FAQ
Worum geht es bei der European Film Challenge?
Die European Film Challenge ist ein Wettbewerb für echte Liebhaber:innen des europäischen Films. Nimm an unseren Challenges teil und gewinne eine Reise zu den schönsten Filmfestivals Europas. Bei einer Challenge müssen innerhalb einer bestimmten Wochenanzahl, eine bestimmte Filmanzahl geschaut und dann im EFC-Profil hochgeladen werden. Es zählen Filme, die über legale Streamingangebote, auf Filmfestival oder im Kino angeschaut werden.
Was ist die aktuelle Challenge und wann startet sie?
Unsere nächste Challenge ist die 'EFCXBerlinale Challenge'. Sie startet am 01. November 2024 und endet am 10. Januar 2025 um 23:59 Uhr. Hierbei erhälst du die Chance, eine Reise zu den 75. internationalen Filmfestspielen Berlin, auch Berlinale genannt, zu gewinnen.
Wie funktioniert die Teilnahme an der EFCXBerlinale Challenge?
- Registriere dich auf unserer Website www.europeanfilmchallenge.eu/de/ . WICHTIG gib als Land Deutschland an.
- Schaue 10 europäische Filme innnerhalb von 10 Wochen. Es zählen nur Filme, welche ab dem 15. Oktober 2024 gesichtet wurden.
- Lade die Filme, die du gesehen hast, in deinem Profil hoch. Dies geht nur während des Challenge Zeitraums.
- Lade Fotos in dein Profil hoch, die beweisen, dass du die Filme auf legale Weise angesehen hast. Als Beweis würde also zum Beispiel eine Kinokarte, eine VoD-Bestellbestätigung oder ein Screenshot einer Streamingplattform zählen.
- Für jeden hochgeladenen Film werden in deinem Profil Punkte gutgeschrieben. ACHTUNG es gibt Extrapunkte (siehe Punktesystem).
Nach Ende der Challenge wird der oder die Teilnehmende mit den meisten Punkten benachrichtigt. Die gewonnene Reise beinhaltet die An- und Abreise, den Zugang zu Festivalscreenings, sowie die Unterbringung für 3 Nächte.
Wie funktioniert das Punktesystem?
Für einen europäischen Film – 4 Punkte
- Für einen auf unserer Partnerplattform "Kino on Demand" geliehenen, europäischen Film – 15 Punkte
Für Kino on Demand DE und AT besuche: https://www.kino-on-demand.com. Für Kino on Demand Schweiz besuche https://www.kino-on-demand.ch.
- Für einen im Kino gesehenen, europäischen Film - 20 Punkte
Außerdem wird es die Möglichkeit geben während der laufenden Challenge, Extrapunkte zu sammeln. Informationen zu diesen Extrapunkten werden auf der Website www.europeanfilmchallenge.eu/de/ und auf unserem Instagramkanal @europeanfilmchallenge_de bekanntgegeben.
Wie lange gelten die Extrapunkte?
Alle Extrapunkte gelten immer für den Zeitraum einer Challenge. Wann genau die Filme innerhalb dieses Zeitraums geschaut und hochgeladen werden spielt keine Rolle.
Welche Filme kann ich hochladen?
Die Filme müssen europäisch produziert, und im Challenge Zeitraum gesichtet worden sein. Filme, die vorher zum Beispiel im Kino gesehen wurden, gelten nicht. Auch Koproduktionen zählen, solange eines der Produktionsländer europäisch ist.
Wann gilt ein Film als europäisch produziert?
Alle Filme, die von einem EU-Mitgliedsstaat, einem Teilnehmer am Creative Europe MEDIA-Programm oder der Schweiz und Großbritannien (UK) produziert wurden gelten in dieser Challenge als europäisch.
Was ist in der Reise die ich gewinnen kann enthalten?
Gewinner*innen der Challenge erhalten Tickets / eine Akkreditierung zum Festival, um Filme ihrer Wahl zu sichten. Außerdem wird die An- und Abreise, sowie die Unterkunft vollständig von der European Film Challenge übernommen.
Ist es möglich, mehr Filme hochzuladen?
Es können maximal 10 Filme hochgeladen werden. Je nach erwünschter Filmanzahl der jeweiligen Challenge, zählen die Filme mit den meisten Punkten. Es muss mindestens die bei der Challenge vorgegebene Filmanzahl hochgeladen werden, um sich für den Preis zu qualifizieren. Die Filme können jederzeit innerhalb des Challenge Zeitraums ausgetauscht werden.
Kann ich jeden bereits hochgeladen Film durch einen neuen ersetzen?
Ja, du darfst jeden hochgeladen Film durch einen neuen ersetzen. Du solltest dir aber bewusst sein, dass durch das Löschen eines Films auch die Punkte verloren gehen, die du für die Sichtung erhalten hast.
Ich möchte einen Film hochladen, der 1960 veröffentlich wurde. Ist ein solcher Film zur Challenge zugelassen?
Ja, es gibt keine Einschränkungen, was das Erscheinungsdatum eines Films angeht. Filme werden zugelassen, so lange sie in einem Land produziert wurden, das momentan ein EU-Mitgliedsstaat oder Teilnehmer am Creative Europe MEDIA-Programm ist, selbst wenn das Land diese Kriterien zum Zeitpunkt der Filmproduktion nicht erfüllt hat.
Die berechnete Punktzahl von meinem hochgeladenen Film stimmt nicht, was jetzt?
Wenn der Titel oder die Plattform nicht von dem System erkannt wird, werden deine Punkte nicht automatisch angerechnet. Unser Team kontrolliert das regelmäßig und trägt deine fehlenden Punkten nach. Sollte dies nach 2 Werktagen nicht passiert sein, kannst du dich gerne bei Instagram oder per Email an den Support wenden (anna@rushlake-media.com).
Kann ich Filme die ich über DVD / BLU-RAY geschaut habe hochladen?
Generell bevorzugen wir Streams und Kinobesuche. Falls du dennoch einen Film, den du über DVD/BLU-RAY geschaut hast hochladen möchtest, gehe sicher, dass man auf dem Beweisfoto erkennen kann, dass es sich um den Challenge Zeitraum und den angegeben Film handelt. Ist dies auf dem Foto nicht nachvollziehbar, können wir den Film leider nicht gelten lassen.
Werden ein Kino und ein Filmfestival, welches in demselben Kino stattfindet, als zwei verschiedene Plattformen gezählt?
Nein.
Kann ich einen Film hochladen, den ich vor einem Jahr gesehen habe?
Nein.
Wie kann ich euch kontaktieren?
European Film Challenge Deutschland wird von Rushlake Media geführt. Du erreichst uns unter folgender Mailadresse: anna@rushlake-media.com
- [1] Die EU-Mitgliedstaaten sind: Österreich, Belgien, Bulgarien, Kroatien, Republik Zypern, Tschechische Republik, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, die Niederlande, Polen, Portugal, Romänien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden and das vereinigte Königreich.
- [2] Teilnehmer am Creative Europe MEDIA-Programm sind: alle EU-Staaten, plus Island, Norwegen, Albanien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro, Georgien, Moldawien, Nordmazedonien, Serbien und Ukraine.